Survival-Workshops

Survival­workshops für Sie und Ihre Mitarbeiter

 

Durch diese Erfahrung kehren Sie als neuer Mensch in den Alltag zurück, sind kreativer und merklich entspannter.

Irgendwann in den Work­shops wird der Punkt kommen an dem Sie hung­rig sind. Ab diesem Moment sind alle Sorgen und unerle­dig­ten Dinge mit denen Sie sich sonst beschäf­tigen völlig unwichtig und Sie befassen sich nur noch mit der einen Frage: Wo bekommen Sie jetzt etwas zu Essen her? Meiner Meinung nach die besten Methode um den Kopf frei zu bekommen.

Survival Teil 1: Überleben am Snill­fjord bei Trond­heim (Norwegen)

Während den Workshops machen Sie auch Übungen zur Kreativitäts­steigerung indem ich Ihnen die Grund­lagen der Nahrungs­mittel­beschaffung zeige, aller­dings in einer recht ineffi­zienten Form. Sie dürfen dann selbst kreativ werden um Nah­rung effi­zien­ter zu beschaffen. Und Sie schaffen das auch! Sie können vieles von dem Sie glaubten, dass Sie es nicht können.
Weitere handwerk­liche Auf­gaben bekommen Sie für den Bau von Sitz­möbeln, Koch­stellen oder Angelköder.

Survival Teil 2: Überleben am Snill­fjord bei Trond­heim (Norwegen)

Die Workshops finden in der Regel in Norwegen bei Bergen oder Trondheim statt – oder in Neuffen am Rande der schwäbischen Alb. Die Workshops können sowohl mit Einzel­personen als auch in der Gruppe stattfinden. Diese Work­shops sind unter anderem auch gut für Team­erfahrungen geeignet, da Nahrung immer durch alle geteilt wird.

Survival Teil 3: Überleben bei Tromsø (Norwegen)

Sie sind am Survival-Workshop interessiert?